Logo - Journal der Monderkundungen - Apollo 13

Gründer und Redakteur i. R. Eric M. Jones

Redaktion und Edition Ken Glover

Übersetzung © Thomas Schwagmeier u. a.

Alle Rechte vorbehalten

Besatzung von Apollo 13

Besatzung von Apollo 13

NASA-Foto S70-36485

Kommandant

James Arthur Jim Lovell jr., Capt., USNNASAUSNUnited States Navy (a. D.)

James Lovell
NASA-Foto S69-62241
  • Persönliches:

    Geboren am in Cleveland, Ohio.

  • Ausbildung:

    B.S. an der U.S. Naval Academy.

  • Raumflüge:

    1. Gemini 12

      als Kommandant ()

    2. Apollo 8

      als Pilot des Kommandomoduls ()

    3. Apollo 13

      als Kommandant ()

James Lovell wurde für die Gruppe 2 der Astronauten ausgewählt und warneben seinen Raumflügen an folgenden Missionen beteiligt:

  1. Gemini 4

    als Pilot der Ersatzmannschaft

  2. Gemini 9

    als Kommandant der Ersatzmannschaft

  3. Apollo 11

    als Kommandant der Ersatzmannschaft

Im wurde James Lovell zum stellvertretenden Direktor für angesandte Wissenschaft im Johnson Raumfahrtzentrum in Houston ernannt. Er verließ NASANASANASANational Aeronautics and Space Administration und Marine im , um als Präsident und Geschäftsfürer der Bay‑Houston Towing Company zu arbeiten. Am wechselte Lovell als Bereichsvizepräsident zur Centel Corporation, wo er später zum Vizepräsident der Geschäftsführung befördert wurde. Danach war James Lovell Präsident von Lovell Communications in Lake Forest, Illinois.

Pilot des Kommandomoduls

John Leonard Jack Swigert jr., Zivilist

Jack Swigert
NASA-Foto S71-52266
  • Persönliches:

    Geboren am in Denver, Colorado. Verstorben am in Washington, D.C.

  • Ausbildung:

    B.S. für Maschinenbau an der University of Colorado. M.S. für Raumfahrt am Rensselaer Polytechnic Institute. M.S. für Betriebswirschaft an der University of Hartford.

  • Raumflüge:

    1. Apollo 13

      als Pilot des Kommandomoduls ()

John Swigert wurde für die Gruppe 5 der Astronauten ausgewählt.

Als Pilot des Kommandomoduls in der Ersatzmannschaft für Apollo 13 kam John Swigert erst vor dem Start in die Hauptbesatzung. Der Grund war eine mögliche Rötelninfektion bei Ken Mattingly, ursprünglich der CMPNASACMPCommand Module Pilot für diesen Flug.

John Swigert wurde als Abgeordneter in das Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten gewählt, verstarb jedoch, bevor er das Amt antreten konnte.

Pilot des Mondlandemoduls

Fred Wallace Haise jr., Zivilist

Fred Wallace Haise
NASA-Foto S69-62238
  • Persönliches:

    Geboren am in Biloxi, Mississippi.

  • Ausbildung:

    B.S. für Luftfahrttechnik an der University of Oklahoma.

  • Raumflüge:

    1. Apollo 13

      als Pilot des Mondlandemoduls ()

Fred Haise wurde für die Gruppe 5 der Astronauten ausgewählt und war neben seinem Raumflug an folgenden Missionen beteiligt:

  1. Apollo 8

    als Pilot des Mondlandemoduls in der Ersatzmannschaft

  2. Apollo 11

    als Pilot des Mondlandemoduls in der Ersatzmannschaft

  3. Apollo 16

    als Kommandant der Ersatzmannschaft

Fred Haise diente als Kampfpilot im U.S. Marine Corps und der U.S. Air Force. Nach Apollo kommandierte er eine der zwei Besatzungen für die Anflug- und Landetests im Spaceshuttle‑Programm und war auch als Kommandant für einen der vier Testflüge im Erdorbit vorgesehen. Haise verließ jedoch die NASANASANASANational Aeronautics and Space Administration am , um als Präsident der Grumman Technical Services, Inc. in Titusville, Florida, und Northrop Worldwide Aircraft Services in Lawton, Oklahoma, zu arbeiten.